Unsere Geschichte

Die Europäische Akademie für keltische Sprachen und Kultur hat sich innerhalb von 25 Jahren des Sprachunterrichts und Lernens überall in den keltischen Ländern und auf dem europäischen Kontinent herauskristallisiert. Die Geschichte beginnt im Galway der 1980er Jahre, wo das Corrib-Ufer, umgeben von traditionell irisch-gälisch-sprachigen Gebieten und ausgestattet mit einer lebendigen Kulturszene eine Art Biotop für Linguisten, Ethnographen und Musiker war, und wo im nahe gelegenen Connemara der traditionelle irischsprachige Gesang und eine reiche Folklore immer noch ein Bestandteil des Alltaglebens der Leute waren. Reisen in die mittlere Bretagne in den frühen 1990ern haben uns in Kontakt mit einer ähnlichen Volkskultur gebracht, wo Bretonisch die Sprache der Gemeinschaft war, sei es in Lanrivain, Poullaouen oder den Monts d’Arée, und wo beim wöchentlichen fest-noz eine Menge von Sängern und Musikern in einer vertrauten und bescheidenen Umgebung gehört werden konnten. Einige Jahre später lebten wir in Wales, in Lampeter und Aberystwyth, wo ein Erziehungssystem für die vielen Formen der Sprache und Kultur sich mit sozialen und industriellen Umbrüchen auseinandersetzen musste, um sich in der sie umgebenden Welt weiterzuentwickeln und aufzublühen. Deutschland wiederum ist Heimat vieler akademischer Disziplinen, darunter auch der Keltologie; und die Tradition wird dort fortgesetzt, wo heute, wie während unserer Zeit in Freiburg und Bonn, Generationen von Studenten weiterhin das Studium des Walisischen und Irischen absolvieren. Weitere, jüngere Kapitel in den frühen Tagen der Akademie haben sich in Polen ereignet, wo ein junges Land gerade die Vielfalt seiner europäischen Nachbarn entdeckt, und in Schottland, auf der Isle of Skye, wo während Jahrhunderten verschiedenen Kulturen mit der gälischen Kultur, ihren Dudelsäcken und ihrer Dichtung koexistiert haben. Heutzutage möchte die Akademie mit Ihnen ihre Erfahrungen teilen, ihr Wissen und ihre Einsichten in die Sprachen, Traditionen, die Kultur und Literatur der keltischsprachigen Gemeinschaften, die bald von einer vielleicht moderneren aber weitaus weniger vielfältigen und dadurch bedingt weniger bezaubernden Welt verdrängt werden wird. Wir laden Sie ein, sich uns anzuschließen, um für eine weitere Generation die zarten Fäden einer alten aber unverwüstlichen Zivilisation unzerrissen zu erhalten und mit uns mehr über unser gemeinsames menschliches Erbe zu lernen, das atlantisch, insular, und europäisch ist.